Gelungener Feuerwehrjugend Wissenstest 2025 Bezirk Imst in Wenns

Am Samstag, den 5. April 2025, fand der diesjährige Wissenstest des Bezirkes Imst auf dem Gelände der Feuerwehrhalle Wenns und des neuen Bildungszentrums bei uns in Wenns statt. Rund 170 Jugendliche aus den Feuerwehrgruppen des Bezirks stellten ihr Wissen unter Beweis und erzielten dabei hervorragende Ergebnisse. Die Prüfungsinhalte umfassten unter anderem Themen wie Gerätekunde, Dienstgrade, Erste Hilfe, Knotenkunde, Exerzieren, Verhalten vor einer Gruppe, Funk und theoretische Fragen zum Feuerwehrwesen.
19 Mitglieder der FF-Wenns konnten ebenfalls erfolgreich Abzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold erringen – herzlichen Glückwunsch!

Neben dem Wissenstest bot das Rahmenprogramm, das von der FF-Wenns organisiert wurde, den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Beim Bogenschießen in Zusammenarbeit mit dem Jagdbogenverein Wenns konnten sie ihre Zielgenauigkeit testen, und bei Stationen wie Kistensteigen (Kran gesponsert von der Asfinag, Danke!) und einer Feuerwehr-Olympiade (mit Feuerwehr-Golf und Kegeln) war Spaß garantiert. Für das leibliche Wohl sorgte das Küchenteam der FF-Wenns.

Die Schlussveranstaltung fand nach dem Bewerb vor dem Gerätehaus der FF-Wenns statt. Jugendbetreuer HLM Andreas Bregenzer ließ dabei rund 200 Teilnehmer, Helfer und Ehrengäste antreten. Als Überraschung zum 50er unseres langj. Jugendbetreuers stimmten alle Anwesenden ein Geburtstagsständchen an und ihm überreichte unsere Jugendgruppe ein Erinnerungsfoto. Bezirks-Jugendsachbearbeiter BI Roland Scheiring konnte weiters neben Bürgermeister Patrick Holzknecht, Landesjugendsachbearbeiterin BI Magdalena Bichler, den gesamten Bezirksfeuerwehrausschuss, zahlreiche Funktionäre außer Dienst, sowie zahlreiche Kommandanten und Beauftragte aus den Feuerwehren des Bezirks und Nachbarbezirken begrüßen.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurden die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die erfolgreichen Jugendlichen überreicht und die neuen Jugendbetreuer des Bezirks ernannt. Anschließend fand die Preisverleihung für das Rahmenprogramm statt, bei dem der Gesamtdurchschnitt der Jugendgruppe als Grundlage für die Platzierungen herangezogen wurde. Die besten drei Gruppen erhielten Hauptpreise, doch jeder der 170 Mädchen und Burschen wurde mit einem Preis für seine Leistung belohnt.

Insgesamt die über 200 Preise fair vergeben – ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren, die dieses möglich gemacht haben (alphabetisch):
FMZ-Kino Imst, Hervis Imst, Hochzeiger Bergbahnen Jerzens, Imster Bergbahnen, Intersport Imst, Fa. Staggl Arzl, McDonald's Imst, Raika Pitztal, Sparkasse Wenns, Tiroler Versicherung, XP-Park Jerzens
Zusätzlich erhielten die besten Bogenschützen Medaillen des Jagdbogenvereins Wenns.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer der FF-Wenns für die tadellose Organisation und Durchführung des Wissenstests 2025. Vom Küchenteam über den Auf- und Abbau bis hin zum Rahmenprogramm – alle haben zu einem unvergesslichen und traumhaften Event beigetragen. Abschließend möchten wir uns bei allen Sponsoren, Bewertern, Betreuern, Ehrengästen, dem Jagdbogenverein Wenns und vor allem bei den engagierten Jugendfeuerwehrmitgliedern bedanken.

Fotos: JG/MS/LS/PP/ÖA-Team uvm...
Bericht: LS/PP/ÖA-Team

Zurück zur Newsübersicht