Am Samstag, den 4. Oktober 2025 fand in St. Leonhard im Pitztal (Steinbruch Söllberg) eine groß angelegte Katastrophenschutzübung der KHD-Züge Imst/Gurgltal und Reutte mit Unterstützung durch Bundesheer (Black Hawk S-70, Agusta Bell 212) und BMI-Hubschrauber (Libelle Tirol) statt.
Die Aufgaben der Freiwillige Feuerwehr Wenns waren dabei: Bereitstellung einiger Übungsstatisten und Betreuung (Verpflegung) dieser im Steinbruchareal Versorgung mit Getränken während/nach der Übung Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Fotos, Dokumentation) Vorbereitung, Betreuung u. Beobachtung der Station „Bauwerkseinsturz mit eingeklemmten Personen“ gemeinsam mit der FF-Arzl
Das Szenario umfasste u. a. Murenabgänge, Holzer Unfälle, eingestürzte Bauwerke u. Baugruben, Waldbrände und abgeschnittene Verkehrswege (Aufbau einer Luftbrücke) – trainiert wurde unter realistischen Bedingungen und mit Luftunterstützung durch drei Hubschrauber. Dabei mussten sämtliche Einsatzgerätschaften (Hydr. Rettungsgeräte, Tragkraftspritzen uvm.) sowie die über 100 Mann starke Einsatzmannschaft der KHD-Züge eingeflogen werden.
Eine eindrucksvolle Übung mit über 180 Einsatzkräften, die nicht nur wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall brachte, sondern auch die starke organisationsübergreifende Zusammenarbeit/Teamwork zwischen Feuerwehr, Bundesheer, Bergrettung und Rotes Kreuz unter Beweis stellte.
Ein großes Danke an alle Mitwirkenden und an die tolle mustergültige Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen!
̈reuch Bericht: LS/PP - ÖA-Team FF-Wenns/BFV Imst Fotos: FF-Wenns/BFV Imst








