Auf Facebook anschauen
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.
Bei der Übung
- Übungsleiter:Gkdt. LM Dominik Siller
- Gkdt. RFA:HBM Robert Krug
- Gkdt. TLFA:Zkdt. BM Daniel Weber I
- Fahrzeuge:TFLA-2000, RFA, KDOFA mit 14 Mann/Frau
- Fotos:DS - Gr. 6, FF-Wenns
- Bericht:PP - ÖA-Team
Einsatzübung Gruppe 6: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Am gestrigen Donnerstag, den 31. Juli 2025, führte die Gruppe 6 eine möglichst realitätsnahe Einsatzübung zum Thema „Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen“ durch. Die Übung fand auf der Zufahrtsstraße zum Ortsteil „Pitzenhöfe“ statt, wo ein fiktiver PKW-Unfall simuliert wurde. Unter der Leitung des Übungsleiters, Gkdt. LM Dominik Siller, wurde der Einsatzablauf in mehreren Phasen durchgeführt.
Zunächst wurde ein zweifacher Brandschutz aufgebaut, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und der verletzten Personen zu gewährleisten. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe des „Stab Fast“-Systems gesichert, während gleichzeitig eine umfassende Verkehrsabsicherung durch die Gruppe erfolgte. Im nächsten Schritt wurde die Rettung der eingeschlossenen verletzten Personen durch den Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts und eines Spine Boards durchgeführt. Hierbei wurde eine Tunnelöffnung (Tunneln) geschaffen, um die betroffenen Personen sicher aus dem Fahrzeug zu befreien. Während der gesamten Übung lag ein besonderer Fokus auf der Patientenbetreuung vor Ort, um die Verletzten bestmöglich zu versorgen und zu stabilisieren, bis der Rettungsdienst eintreffen würde .
Die Übung dauerte insgesamt 1,5 Stunden und wurde erfolgreich abgeschlossen.









