Auf Facebook anschauen

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.

Eindrucksvolle 130. Jahreshauptversammlung 2025 mit Rückblick auf 15.951 geleistete Stunden der FF Wenns im vergangenen Jahr

Am Freitag, den 21. März 2025, versammelten sich 95 Kameradinnen und Kameraden der FF Wenns, von jung bis alt, zur Jahreshauptversammlung im Mehrzwecksaal der Gemeinde Wenns.

RÜCKBLICK Kommandant BV Lukas Scheiber und Kommandant Stv. OBI Stefan Gundolf blickten im Jahresbericht 2024 auf 836 Aktivitäten und über 15.951 freiwillig geleistete Arbeitsstunden zurück. Mit beeindruckenden Bildern von 507 Tätigkeiten, 265 Übungen und 64 Einsätzen konnten wir mit Stolz auf ein aktives Jahr zurückblicken. Auch Kurskartensachbearbeiter und Schriftführer HV Patrick Pfefferle berichtete erfreut über die Lehrgangsstatistik: 83 Kursbesuche an der Landesfeuerwehrschule, inklusive Online-Kurse, wurden verzeichnet. Besonders positiv hervorzuheben war die exzellente Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien. Ein Highlight war die Reichweite des Berichts über die Rostreparaturen des Tanklöschfahrzeugs im Oktober 2024, der rund 85.000 Menschen erreichte. In einer PowerPoint-Präsentation blickten alle auf ein aktives Jahr mit tollen Berichten und Fotos zurück. Begleitet wurde das Jahr von viel Kameradschaft, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.

Es folgte der erfreuliche Kassabericht und die einstimmige Entlastung unseres Kassiers HV Roland Thöny. Die Kassa konnte von HFM Michael Röck und LM Markus Gasser geprüft werden, und die ordnungsgemäße Führung wurde mit allen Belegen bestätigt. Im Anschluss wurden interessante Berichte der Zugs- und Gruppenkommandanten sowie der Beauftragten (Obermaschinist, Gerätewart, Atemschutz, Bekleidung) und Jugendbetreuer über ihre vielfältigen Aufgaben und Themen im abgelaufenen Jahr präsentiert.

FRAGERUNDE DER EHRENGÄSTE Heuer erstmals neu, wurde von einer unserer Mädels, FM Julia Gundolf, eine Fragerunde für alle Ehrengäste zur Auflockerung ausgearbeitet. Die Anwesenden lauschten gespannt den Antworten, und auch die eine oder andere lustige Anekdote kam nicht zu kurz. Unsere Ehrengäste bei der Versammlung waren: Bürgermeister Patrick Holzknecht, Bezirksfeuerwehrinspektor BFI Stefan Rueland, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Michael Bacher, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Melmer, Pfarrer P. Maximilian Schwarzbauer und Kooperator P. Simon Plankensteiner.

ALLFÄLLIGES / ÜBERGABE DER FEUERWEHR-CHRONIK 1973-2023 (CHRONIST OV RUDOLF MATTLE) Eine besondere Überraschung des Abends war die Wortmeldung unseres langjährigen Chronisten OV Rudolf Mattle, der selbst über 27 Jahre als Schriftführer der FF Wenns tätig war. Er übergab die Feuerwehr-Chronik von 1973 bis 2023 in Form eines gebundenen Buches. Das über 800 Seiten starke Werk enthält Einladungen, Zeitungsberichte, Schriftstücke, Protokolle und vieles mehr – ein wahrhaftig starkes Stück Geschichte unserer Feuerwehr. Es folgte begeisterter Applaus, als Kommandant Lukas Scheiber die Chronik von Rudolf Mattle sichtlich begeistert und dankbar entgegennehmen durfte. Herzlichen Dank, lieber Rudolf, für dieses meisterhafte Konvolut – die 50-jährige Chronik unserer Feuerwehr. Wir werden sie stets in Ehren bewahren!

Weiters berichtete OFM Marco Gritsch stellvertretend für die Bewerbsgruppe Wenns 1 (Wettkampfgruppe) über die vergangene Bewerbssaison und teilte die Motivation für die kommende Saison der Gruppe mit.

SCHLUSSWORTE DES KDT/KDT STV Kommandant Lukas Scheiber und sein Stellvertreter Stefan Gundolf bedankten sich zum Abschluss bei der gesamten Mannschaft für das große Vertrauen, den unermüdlichen Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit zum Wohle der FF Wenns.

Im Anschluss konnten alle die JHV bei einem gemeinsamen Abendessen im Mehrzwecksaal Wenns gemütlich ausklingen lassen und einen interessanten Feuerwehr-Huangart führen.

DANKE an das Team von Jacky’s Pizza Grill für die perfekte Verpflegung aller Anwesenden in Form eines Caterings!

Ein herzliches DANKESCHÖN gilt ebenso allen Kommando- und Ausschussmitgliedern, allen Beauftragten sowie allen Kameradinnen und Kameraden, die im vergangenen Jahr nahezu 16.000 Stunden freiwillig und unentgeltlich zum Wohle der Wenner Bevölkerung beigetragen haben.

Fotos: Florian Hafner/ÖA-Team FF-Wenns | Danke! LS/ÖA-Team Bericht: PP/ÖA-Team

485727454_1033612882134497_2989446258210647462_n.webp 485727839_1033614068801045_7858231097897599431_n.webp 485729054_1033610118801440_180686939017705053_n.webp 485730233_1033612272134558_1721873266535815516_n.webp 485732198_1033613068801145_2195787039880297711_n.webp 485973750_1033614025467716_1989356574450167942_n.webp 486075932_1033612388801213_7301865540591716683_n.webp 486103383_1033612788801173_3990769442991303551_n.webp 486244804_1033612982134487_6066282732971616189_n.webp 486245419_1033613465467772_5445086430322267192_n.webp 486349442_1033609608801491_150001676481770812_n.webp 486510817_1033613185467800_6994591549676143077_n.webp