Auf Facebook anschauen

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.

Im Einsatz

  • Einsatzleiter:
    Kdt. BV Lukas Scheiber
  • FF-Wenns:
    KDOFA, TLFA-2000, LFA, RFA, MTFA und Privat mit 52 Mann/Frau
  • FF-Jerzens:
    RLFA-2000, LFBA (Löschgruppe Ritzenried) mit 15 Mann
  • FF-Imst:
    KDOFA, TLFA 1, TLFA 2, DLK30 mit 22 Mann
  • Polizei mit 3 Fahrzeugen und 6 Mann/Frau
  • Brandermittler Polizei Bezirk Imst
  • Rotes Kreuz Imst mit 3 Fahrzeugen und 6 Mann/Frau
  • Bürgermeister Wenns Patrick Holzknecht
  • Fotos:
    FH/DS/PP/ÖA-Team
  • Bericht:
    LS/PP/ÖA-Team

Brand Stallgebäude – Mittelbrand mit starker Rauchentwicklung

Am heutigen Dienstag, den 07. Jänner 2025 wurde um 15:20 Uhr die FF-Wenns via Sirene und Pager Sammelruf zu einem Brandgeschehen Stallgebäude in den Ortsteil Pitzenhöfe alarmiert. Parallel mitalarmiert war die FF-Imst mit der Drehleiter. Nach kürzester Zeit stellte sich heraus, dass sich im Stallgebäude noch Tiere befanden. Aufgrund der Wasserknappheit im Ortsteil wurde vom Einsatzleiter Wenns rasch die Nachbarfeuerwehr Jerzens nachalarmiert. Zeitgleich begannen zwei ATS Trupps der FF-Wenns unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit der Tierrettung und Brandbekämpfung. Zwei Tiere wurden durch die Ersthelfer (gleichzeitig Mitglieder der FF-Wenns) in Sicherheit gebracht, drei weitere Tiere konnten durch den raschen Einsatz der Atemschutztrupps der FF-Wenns gerettet werden. Für ein Tier kam leider jede Hilfe zu spät und konnte nur mehr tot aufgefunden werden. Währenddessen wurde eine Zubringerleitung mittels Tragkraftspritze und rund 22 B-Längen (à 20 m) von der Wehranlage des Pitzebach zu den Tanklöschfahrzeugen aufgebaut und eingerichtet, da in diesem Ortsteil kein Hydrant zur Verfügung steht. Die eintreffenden Feuerwehren Imst und Jerzens führten die Nachlöscharbeiten durch und stellten den Atemschutzreserve-Trupp. Überwacht und dokumentiert wurde das gesamte Einsatzgeschehen durch eine eingerichtete Lagedarstellung. Durch den raschen Einsatz aller beteiligten Feuerwehren und Ersthelfer konnten fünf der sechs betroffenen Tiere gerettet werden, das Brandgeschehen schnell eingedämmt und schlimmeres verhindert werden. Personen kamen beim Brandgeschehen glücklicherweise keine zu Schaden. Nach rund einer halben Stunde wurde Brand Aus gegeben und der Einsatzort den Brandermittlern der Polizei übergeben, die Ermittlungstätigkeiten wurden weiterhin brandschutztechnisch abgesichert. Der Einsatz für die Feuerwehr Wenns konnte nach zwei Stunden beendet werden.

472404219_979754920853627_5042483574993897607_n.webp 472407537_979754957520290_8495254546094797_n.webp 472442088_979754544186998_7213274230327652699_n.webp 472497722_979754684186984_5718660831423739734_n.webp 472526658_979754524187000_1301105947400837181_n.webp 472526938_979761274186325_2142478924630265069_n.webp 472557430_979754634186989_8926064521737562640_n.webp 472560844_979754690853650_8187538923850579738_n.webp 472569731_979754894186963_3756482717468227360_n.webp 472571932_979754740853645_1676197339129451680_n.webp 472780741_979761324186320_3447337092446764699_n.webp 473098020_979754607520325_5277922079145975144_n.webp