Auf Facebook anschauen

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.

Bei der Übung

  • FF Arzl i.P. mit TLFA 3000/100 und LFB mit 18 Mann
  • FF Wald mit LFBAW und MTFA mit 15 Mann/Frau
  • FF Leins mit KLFA und 9 Mann
  • FF Jerzens mit RLFA 2000 und 9 Mann
  • FF Wenns (Übungsmannschaft) mit KDOFA, TLFA 2000 und RFA und 20 Mann
  • FF Wenns (Übungsvorbereiter und Beobachter auf allen Stationen inkl. Versorgung mit 24 Mann)
  • Gesamt:
    95 Mann/Frau
  • Weiters bei der Übung:
  • Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roland Thurner
  • Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Melmer
  • Bezirksfeuerwehr-Schriftführer BV Lukas Scheiber
  • Bezirksfeuerwehr-Kassier OV Johannes Tschuggnall
  • BFK OBR Roland Thurner sowie AK ABI Christian Melmer gratulierten zum gelungenen Stationsbetrieb und allen Feuerwehren für ihren perfekten Übungseinsatz. Kdt. BV Lukas Scheiber bedankte sich abschließend bei allen Übungsvorbereiter und Beobachter recht herzlich und lud alle Anwesenden zu einem kameradschaftlichen Ausklang in die Feuerwehrhalle Wenns ein.
  • SR, NR, LS, DS, FE

Abschnittsübung „vorderes Pitztal“ mit Stationsbetrieb in Wenns

Am vergangenen Samstagnachmittag, den 18.Mai 2024 organisierte die FF Wenns die Abschnittsübung „vorderes Pitztal“ in Wenns in Form eines Stationsbetriebes. Um 16:00 Uhr erfolgten die Alarmierungen der Feuerwehren aus Arzl, Wald, Leins, Jerzens und Wenns. Rund alle 45 Minuten wechselten die Feuerwehren mittels Alarm-E-Mail zur nächsten Übungsstation.

Station 1: Verkehrsunfall PKW gegen Motorrad - zwei Personen unter dem Fahrzeug eingeklemmt im Ortsteil Pitzenhöfe

️Station 2: Höhen/Tiefenrettung – Versorgung und Bergung einer verletzten Person aus einem Schacht bei der Feuerwehrhalle

Station 3: Holzerunfall – Person von mehreren Holzstämmen eingeklemmt, Anhänger droht abzustürzen – Forstweg Richtung Kielebergalm

Station 4: Brand Wohngebäude mit mehreren vermissten Personen und Rettung von Personen über tragbare Leitern im Ortsteil Bichl

Alle fünf Feuerwehren konnten die Übungen mit Bravour abarbeiten und die Übungsziele erreichen. Nach einer detaillierten Übungsbesprechung vor Ort, konnten die Stationen gewechselt werden. Um 19:30 Uhr folgte eine gesammelte Übungsbesprechung am Vorplatz der FF Halle, bevor die lehrreiche Abschnittsübung 2024 beendet wurde.

441495075_823466849815769_8569979233014863396_n.webp 442409936_823467333149054_5393549044903774012_n.webp 442415603_823467193149068_3901587688585065445_n.webp 442422672_823466959815758_8609234066595814965_n.webp 442425284_823466839815770_6765074890356256199_n.webp 442435127_823467016482419_8375156826766631342_n.webp 442442379_823466859815768_3222904141008167677_n.webp 442478018_823466933149094_3432727998219692762_n.webp 442481560_823467163149071_6962759492270511863_n.webp 442503501_823466973149090_7407881535367654568_n.webp 443696387_823467259815728_1724126690990449606_n.webp 443719514_823467769815677_506214940481932731_n.webp