Auf Facebook anschauen
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.
Funkleistungsabzeichen in Bronze
Am Freitag, den 23.02.2024 absolvierten Stolze 16 Mann der FF Wenns das Funkleistungsabzeichen vom LFV Tirol in Bronze mit Bravour. Landesweit stellte die FF Wenns bei diesem Bewerb die größte Anzahl an Teilnehmern. Heuer fand das Leistungsabzeichen zum zweiten Mal an der Landesfeuerwehschule in Telfs statt. Bereits 2018 absolvierten einige Kameraden der FF Wenns das Abzeichen in Salzburg.
Folgende 16 Kameraden der FF Wenns absolvierten das FULA Tirol 2024: BV Lukas Scheiber OBI Stefan Gundolf BM Christoph Stoll BM Daniel Weber 1 BM Robert Krug LM Dominik Siller LM Stefan Deutschmann LM Florian Eiter LM Fabian Eiter LM Mathias Kirschner OFM Fabian Mark OFM Tobias Donner OFM Sebastian Mathoi OFM Christopher Sailer OFM Florian Hafner OFM Marco Gritsch
Herzlichen Glückwunsch an alle Kameraden und vielen Dank für die wichtige Aus- und Weiterbildung.
Der Bewerb besteht aus folgenden 5 Stationen:
Gerätekunde: Das Funkgerät muss zusammengebaut und unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Zusätzlich gilt es noch Fragen zu beantworten.
Erstellen / Weitergeben einer Nachricht: Es muss eine Nachricht vom Tonträger an die Leitstelle korrekt weitergeleitet werden.
Übermitteln einer Nachricht: Bei dieser Station muss eine Nachricht zwischen zwei unterschiedlichen Modus (Trunking und Direktmodus) übermittelt werden.
Funker im Einsatz - Florianstation: Der Bewerber übernimmt einen Einsatz an der Florianstation und muss mehrere Lagemeldung sowie eine Nachalarmierung korrekt durchführen.
Fragen: Der Teilnehmer muss schriftliche Fragen des Funkwesens beantworten.
Teilnehmerübersicht: Bezirk Innsbruck: 10 Bezirk Lienz: 23 Bezirk Landeck: 16 Bezirk Reutte: 10 Bezirk Imst: 67 Bezirk Innsbruck-Land: 39 Bezirk Schwaz: 26 Bezirk Kitzbühel: 14 Bezirk Kufstein: 31
Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tirol gesamt: 236 Fotos: Lukas Lintner (LFV) sowie FF Wenns











