Auf Facebook anschauen

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.

Im Einsatz

  • Einsatzleiter:
    Kdt. HBI Lukas Scheiber
  • FF Wenns mit KDOFA, TLFA 2000, LFA, RFA und MTFA mit 51 Mann
  • FF Imst mit KDOFA, DLKA, TLF 1 und TLF 2 – DANKE für die rasche Unterstützung!
  • Polizei Wenns mit 1 Fahrzeug und 2 Mann
  • Rotes Kreuz Imst inkl. Einsatzleiter mit 2 Fahrzeugen und 5 Mann
  • AK ABI Christian Melmer
  • Bgm. Patrick Holzknecht
  • Fotos:
    LS/CW/DS/MS/FF-Wenns
  • Bericht:
    LS/PP/ÖA-Team

Balkon- und Fassadenbrand im Wenner Oberdorf

Mittels Pager Sammelruf und Sirene wurde die FF Wenns heute am 16. Feber um 04:42 Uhr in der Nacht zu einem Balkon- bzw. Fassadenbrand mit dem Alarmstichwort „A12 Brand Mehrfamilienhaus Balkon – unklar ob Personen betroffen“ in den Ortsteil Oberdorf alarmiert. Sofort nach Eintreffen am Einsatzort, startete der Atemschutztrupp vom TLFA Wenns mittels C-Hohlstrahlrohr und Netzmittel einen gezielten Außenangriff und kontrollierte das Gebäudeinnere bzgl. etwaiger Personen. Die angetroffene Person war unverletzt, wurde bereits von Ersthelfer (diese führten auch erste Löschversuche durch) ins Freie begleitet und in weiterer Folge vom Roten Kreuz betreut. ️ Durch den raschen Löscheinsatz der FF Wenns konnten wir den Brand dann zügig eindämmen und unter Kontrolle bringen. In weiterer Folge musste ein Teil der Fassade von den zwei Atemschutztrupps geöffnet werden und so wurden die letzten Glutnester vollständig abgelöscht. Durch die enorme Hitzeentwicklung ist auch eine Fensterscheibe gesprungen, die Brandausbreitung in das Gebäudeinnere konnte aber abgewendet werden. Neben der Kontrolle mittels Wärmebildkamera, Zubringerleitung, Straßenabsicherung und Beleuchtung konnte der Einsatzleiter nach rund zwanzig Minuten „Brand aus“ melden, die 51 Mann starke Mannschaft und 5 Fahrzeuge konnten den Einsatz erfolgreich beenden. Die mitalarmierte Drehleiter der FF Imst wurde auf der Anfahrt storniert - Danke für eure rasche Unterstützung. Im Anschluss wurde die Brandstelle der Exekutive übergeben.

330964799_6372805579397517_6288767285611924883_n.webp 330970253_934358337944080_6688638305800458127_n.webp 331077014_3758360227724357_551472268089949030_n.webp 331279576_3165379627086854_5692751639601965774_n.webp 331299647_5982218435201209_2756057934537515074_n.webp 331426285_565689088923480_8853222631620540259_n.webp 331429618_1153899281835155_2293233689262180310_n.webp 331487963_6075370522542678_6367168230896235817_n.webp 331523567_882583809526239_5771696979294854133_n.webp 331653263_518837107000256_4938231840767049388_n.webp 331723761_536224638354571_3385882822990093151_n.webp 331760416_596070178587610_3636765474984908183_n.webp