Auf Facebook anschauen

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.

Im Einsatz

  • Einsatzleiter:
    HV Patrick Pfefferle
  • Einsatzabschnittsleiter Relaisleitung:
    OBI Stefan Gundolf
  • Einsatzabschnittsleiter Brandobjekt (Lageführung):
    BM Christoph Stoll
  • Relaisleitung 700 Meter (35 B) Fox III, Fox I
  • 2 ATS-Trupps (TLFA-2000, LFA)
  • MTFA, Anhänger, KDOFA, LFA, TLFA-2000, RFA mit rund 75 Mann (MTFA Shuttletransport)
  • Übungsbeobachter Kdt. HBI Lukas Scheiber
  • Vizebürgermeister Robert Rundl
  • Übungsverpflegung HLM Walter Hammerle - Danke!
  • Fotos:
    CW/FH/LS/WH/NZ/FF-Wenns/ÖA-Team
  • Bericht:
    PP/ÖA-Team

Florianiübung 2022

Am Freitag, den 06. Mai 2022 konnte nach dreijähriger coronabedingten Pause wieder die traditionelle Florinaiübung durchgeführt werden. Dieses Mal im Ortsteil Greith. Als Übungsannahme galt der Brand eines Wirtschaftsgebäudes mit möglichen vermissten Personen im Gebäude. Einsatzleiter (Übungsleiter) HV Patrick Pfefferle teilte die Mannschaft vor der Alarmierung zu den einzelnen Positionen ein. Nach der Alarmierung (Probe) durch Pager und Sirene rückte die starke Mannschaft von rund 75 Mann zur Übung aus. Vor Ort wurde eine 35B lange (700 Meter) Relaisleitung vom Grillebach aus gelegt, diese diente für den Außenangriff neben dem Übungsobjekt. Einsatzabschnittsleiter Relaisleitung OBI Stefan Gundolf beaufsichtigte dies und konnte nach raschen 6 Minuten melden, dass die Leitung gefüllt ist und das Wasser am Brandobjekt ist. Die zwei Atemschutztrupps (TLF, LF) wurden zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Inneren eingesetzt. ️ Dieses Mal wurde neuerlich auch die Kameradenbergung aus einem Brandobjekt vom Atemschutztrupp beübt. Zur genauen Dokumentation und Koordination führte Einsatzabschnittsleiter Brandobjekt BM Christoph Stoll die detaillierte Lageführung in der Nähe des Übungsobjektes. Die Übung wurde nach rund eineinhalb Stunden erfolgreich beendet. Bei der Übungsbesprechung zeigte sich Kommandant HBI Lukas Scheiber über den Übungserfolg sichtlich zufrieden. Vizebürgermeister Robert Rundl überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Gemeinde und war über den Verlauf der Übung erstaunt und erfreut. Im Anschluss ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Fam. Schwarz/Folie Stefanie für die Bereitstellung des Übungsobjektes, sowie den Übungsvorbereitern BM Daniel Weber I und HV Patrick Pfefferle.

279344358_7505397576201969_5858499741913489103_n.webp 279355042_7505396589535401_9034984529558986413_n.webp 279527194_7505397402868653_5450240030456523652_n.webp 279692679_7505397792868614_7875716855656338197_n.webp 279716416_7505397676201959_4400912807126485249_n.webp 279737868_7505396276202099_2551101560356990761_n.webp 280036337_7505396709535389_7557913309932735023_n.webp 280088233_7505396026202124_687962708690435763_n.webp 280283463_7505395756202151_8780495880274489634_n.webp 280286231_7505396412868752_3068294208353778676_n.webp 280287565_7505388172869576_4809921009614730001_n.webp 280392257_7505388532869540_5176555935897992611_n.webp