Auf Facebook anschauen

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.

Details

  • RFA, MTFA mit 15 Mann
  • Fotos:
    DWI/CW/DS/FF-Wenns
  • Bericht:
    PP/ÖA-Team

Gruppenübungen Gruppe 8 und 6 / Schaumangriff mit TLFA-2000 und Technische Personenrettung (Annahme Holzfäller unter Baum eingeklemmt)

Am Donnerstag, den 02. September 2021 konnte die Gruppe 8 unter Grkdt. BM Daniel Weber I eine weitere Übung abhalten. Dabei konnte die Gruppe mithilfe unseres Tanklöschfahrzeuges (TLFA-2000) einen Schaumangriff praktisch üben. Dabei wurden die verschiedenen Schaumarten (Schwer- und Mittelschaum) erzeugt und besprochen. Weiters konnte auch der neue Netzmitteladapter vorgezeigt und ausprobiert werden. Schaum gilt als bewährtes Löschmittel bei der Feuerwehr, welches die Löschwirkung Ersticken und Kühlen, durch den Wasser-/Schaumanteil, vereint und für die Brandklasse B-Flüssig (Benzin, etc.) eingesetzt wird. Das Netzmittel enthält als Hauptbestandteil Wasser der mit einem geringen Anteil an Schaummittel zum Netzmittel zusammengemischt wird. Dieser steigert die Effizienz beim Löschen der Brandklasse A-Fest, da die Oberflächenspannung von Wasser durch den Zusatz an Schaummittel gebrochen wird und somit leichter in die Struktur bspw. des Holzes eindringt. Dort wird dann die löschende Wirkung leichter entfaltet. Nach rund eineinhalb Stunden konnte Gruppe 8 mit rund 10 Frau/Mann und dem TLFA-2000 die Übung erfolgreich beenden.

Gruppenübung Gruppe 6

Am gestrigen Freitag, den 03. September 2021 probte die Gruppe 6 unter Grkdt. LM Dominik Siller einen weiteren Ernstfall. Dabei war die Übungsannahme, dass ein Holzfäller bei Holzarbeiten unter einem Baum eingeklemmt wurde und so rasch und schonend als möglich geborgen werden musste. Die Gruppenmitglieder hoben den Baum mittels Hebekissen an und sicherten diesen mit dem Hubzug inkl. Ketten-Gehänge, um ein erneutes abrutschen zu verhindern. Inzwischen betreute ein Gruppenmitglied die verunfallte Übungsperson mit dem Erste-Hilfe Rucksack. Nach kürzester Zeit konnte die Übungspuppe mithilfe des neuen Spineboard fixiert und abtransportiert werden. Bei dieser Art von Übungen ist es stets wichtig zu beachten, dass im Ernstfall eine rasche und schonende Bergung, aber auch die stetige Betreuung der verunfallten Person von großer Wichtigkeit ist. Nach rund einer Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden und der Übungsablauf besprochen werden.

241176401_6141257879282619_4091053669916111007_n.webp 241263201_6141258379282569_2886768219899426648_n.webp 241418000_6141258369282570_7497563231293500133_n.webp 241453762_6141257439282663_6317106564292631967_n.webp 241470828_6141258149282592_8354738005364790104_n.webp 241475272_6141257495949324_7561025966453665335_n.webp 241491293_6141257852615955_4143148204979645182_n.webp 241491851_6141258185949255_3682026827759619629_n.webp 241504787_6141258472615893_7392026461006347893_n.webp 241504879_6141258245949249_8750267286440876106_n.webp 241539140_6141258072615933_9197376501200280526_n.webp 241565661_6141258225949251_7513824046788269203_n.webp