Auf Facebook anschauen
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.
Bei der Übung
- Übungsleiter Gruppe 4:BM Christoph Stoll
- RFA, TLFA-2000 mit 12 Mann
- Übungsleiter Gruppe 5:OBI Mario Gundolf
- Gerätschaften mit 12 Mann
- Bericht:PP/ÖA-Team
- Fotos:LS/MS/ML/ÖA-Team
Reger Übungsbetrieb der Gruppe 4 - Airbag, Personenrettung bei Verkehrsunfall" -& Gruppe 5 - "Hubschrauberbecken bei Waldbrand"
Am vergangenen Freitag den 31. Juli 2020 konnte die Gruppe 4 unter BM Christoph Stoll eine Übung durchführen, sowie zeitgleich die Gruppe 5 ihre erste Übung unter dem neuen Gruppenkommandant OBI Mario Gundolf (offizielle Übernahme der Gruppe 5, er kann als ehemaliger Kommandant der FF-Wenns fundiertes Wissen im Feuerwehrwesen aufweisen und ist somit ein geeigneter Gruppenkommandant - Danke für deine Arbeit!) abhalten. Gruppe 4 - Airbag Thematik & Personenrettung mittels neuem Spineboard bei einem Verkehrsunfall Bei dieser Übung der Gruppe 4 konnte ein Verkehrsunfall Szenario nachgestellt werden. Vorerst wurden die Übungs-Airbag Sicherungen in der Praxis beübt und konnten ein Bild über die Wucht einer Airbag-Auslösung wiedergeben. Nachher konnte die neue Anschaffung unserer Feuerwehr das Spineboard - praktisch an einer “verunfallten” Person getestet werden. Gruppe 5 - Das Hubschrauberbecken - Einsatz im Falle eines Waldbrandes Die Gruppe 5 konnte das Hubschrauberbecken unserer Stützpunktfeuerwehr in Wenns vor dem Gerätehaus aufbauen und befüllen. Dieses Becken fasst einige tausend Liter Wasser , welche im Falle eines Waldbrandes vor Ort vom Löschhubschrauber abgeholt und verteilt werden können. Nach rund 1,5 Stunden konnten beide Übungen erfolgreich beendet werden und der Abend gemütlich ausklingen.











