Auf Facebook anschauen

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.

Bei der Übung

  • Einsatzleiter:
    Kdt. HBI Lukas Scheiber
  • Vor Ort:
  • Feuerwehr Wenns mit TLFA-2000, RF-A mit 20 Mann
  • Feuerwehr Jerzens mit RLFA 2000, LF-A mit 15 Mann
  • Rotes Kreuz Imst mit 2 Fahrzeugen mit 10 Mann
  • Übungsbeobachter:
    ABI Adalbert Kathrein
  • Fotos:
    FM Tobias Donner/HBI Lukas Scheiber
  • Bericht:
    ÖA-Team

Großangelegte Einsatzübung VU-Verkehrsunfall 2 Pkws mit mehreren eingeklemmten Personen L16-Pitztal Landesstraße

Zu dieser Übungs Annahme wurde die FF-Wenns am Freitag den 12. Oktober in der Nähe des Recyclinghofes Wenns direkt auf der L16-Pitztal Landesstraße alarmiert. Beteiligt waren 2 Pkws, welche durch einen frontalen Crash eingeklemmt und verletzt wurden. Automatisch Mitalarmiert wurde das Rotes Kreuz Bezirksstelle Imst mit 2 RTWs und Notarzt. Nach kurzer Zeit vor Ort wurde die Freiwillige Feuerwehr Jerzens nachalarmiert, um die insgesamt 4 Verletzten möglichst schnell aus den 2 Pkw bergen zu können. Neben der Straßenabsicherung, Beleuchtungsaufbau sowie Aufbau eines doppelten Brandschutzes beider Feuerwehren konnten die Feuerwehren umgehend mit der Personen Betreuung vor Eintreffen des Roten Kreuzes beginnen. Als bereits nach kürzester Zeit die 2 Rettungswagen der Rettung Imst mit Notärztin eintrafen konnte rasch eine geeignete Bergungsmethode für alle Verletzten veranlasst werden. Die Rettungskräfte begannen sofort mit der medizinischen Versorgung vor Ort. Alles in allem konnten alle 4 Verletzten so rasch und schonenst von den Feuerwehren unter Anwendung einer Dachöffnung, Seitenöffnung etc. mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät (Bergeschere, Spreizer) sowie Rettungsstössel geborgen werden. Die gute und reibungslose Zusammenarbeit konnte hier ein weiteres Mal unter Beweis gestellt werden und sicherlich konnte jeder Feuerwehrmann/frau sowie Sanitäter/in dabei etwas lernen und für die Zukunft mitnehmen.

Nach rund 1,5 Stunden konnte die Übung mit der Übungsbesprechung erfolgreich abgeschlossen werden und zum gemütlichen Teil im Gerätehaus der FF-Wenns übergehen.

Ein großes Vergelt’s Gott an die Schminkerinnen der Rettung Imst die, die Verletzten so realistisch als möglich für die Übung präparierten. Ein weiteres Danke an die Feuerwehr Jerzens (unter Kdt. HBI Fabian Schultes) und Rettung Imst (unter Organisation von Gottlieb Meitinger) für die Übungsbeteilung!

43750756_2293347777407001_8467912084334575616_n.webp 43751578_2293347790740333_2308100894996037632_n.webp 43788481_2293347900740322_3699930311925170176_n.webp 43826572_2293347920740320_8788239086096744448_n.webp 43879267_2293347824073663_6007775067956576256_n.webp 43879824_2293350837406695_2716985363577962496_n.webp 43879951_2293349047406874_5759179839718293504_n.webp 43950250_2293349157406863_739849142263611392_n.webp 43951091_2293346104073835_5454897452794511360_n.webp 44028297_2293346547407124_6768863540758446080_n.webp 44042031_2293346660740446_2697202748507553792_n.webp 44057188_2293346320740480_2420304201184706560_n.webp