Auf Facebook anschauen
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Facebook veröffentlicht und ist unter diesem Link erreichbar.
Bei der Übung
- FF-Wenns mit 12 ATS-Trupps zu 36 Mann Atemschutz
- weitere rund 20 Mann für Organisation/Leitung
- RFA, TLFA-2000, LFA und MTFA
- FF-Piller mit 2 ATS-Trupps, gesamt rund 15 Mann und LFBA
- Übungsleiter/-vorbereiter:LM Daniel Weber/LM Markus Folie
- Bericht und Fotos:HV Patrick Pfefferle
Großangelegtes Atemschutz Übungswochenende
Am Wochenende des 16.-18 Februar wurden an allen 3 Tagen erfolgreiche Atemschutz Übungen durchgeführt. Insgesamt übten 14 Atemschutztrupps zu je 3 Mann den Ernstfall. Bei einer Luftmenge pro Atemschutzgerät (2 Flaschen) von 800 Litern wurden gesamt 22.400 Liter Atemluft verbraucht. Auch die sehr gute Bezirksübergreifende Zusammenarbeit konnte mit der FF-Piller welche an den Übungen mit je 2 ATS-Trupps teilnahm unter Beweis gestellt werden. Im Übungsgebäude welches in Kürze abgerissen wird, konnten original getreue Einsatzszenarien durchgeübt werden. Im Gebäude selbst waren mehrere Personen vermisst und alle Räume durch starke Rauchentwicklung nur mit Atemschutz begehbar. In der ehemaligen Werkstatt verbunden mit einem Wohnhaus waren mehrere potenzielle Gefahrenbedrohungen enthalten. Nach allen 3 Übungstagen konnte ein sehr gutes Gesamtresümee gezogen werden. Das Kommando der Feuerwehr Wenns unter Kommandant HBI Lukas Scheiber und Kommandant Stv. OBI Stefan Gundolf welche als Übungsbeobachter fungierten bedanken sich recht herzlich bei Familie Bregenzer (Brege Möbel) für das Übungsobjekt und allen Organisatoren, Vorbereitern und Leitern die dieses mustergültige Übungswochenende möglich machten!











