Bei der Übung

  • Gruppe 1:
     (Gkdt. BI Hafele Josef)
  • Straßendienst / Absicherung der Landesstraße
  • Gruppe TLFA:
     (Gkdt. OLM Bregenzer Andreas)
  • Zubringerleitung vom Spar / Innenangriff mittels ATS / Löschangriff unterhalb der Tankstelle
  • Gruppe RF:
     (Gkdt: OLM Röck Günter)
  • Beleuchtung aufbauen, Mithilfe bei der Bergung aus dem ersten Stock
  • Gruppe LF:
     (Gkdt. LM Stoll Christoph)
  • Zubringerleitung vom Bach beim alten Postamt / Innenangriff mittels ATS  / Löschangriff
  • Aufgabe war es die vermissten Personen mittels Atemschutz zu bergen und die umliegenden Gebäude zu schützen. Unsere Übungspuppe wurde mit der Korbtrage von der Terrasse abgeseilt. Nach ca. 2,5 Stunden konnte die Übung beendet werden und die Mannschaft konnte nach der Übungsbesprechung wieder in das Gerätehaus einrücken. Nachdem die Fahrzeuge und Gerätschaften wieder Einsatzbereit waren, gab es in der Feuerwehrhalle noch eine kleine Stärkung.
  • Der Einsatzleiter und die ganzen Übungsbeobachter zeigten sich von der Übung sehr zufrieden.

Florianübung 2010

Mittels Sirenenalarmierung begann die traditionelle Florianübung am 30. April 2010. Übungsannahme war ein Gebäudebrand mit einigen vermissten Personen. Das Übungsobjekt war die DISK Tankstelle von unserem Mitglied OBI Raich Walter nahe dem Dorfzentrum  von Wenns. 

florianübung10.webp florianübung2.webp florianübung3.webp florianübung4.webp florianübung6.webp